19_Mundhygiene_Mundgeruch_PMO_DIA_fin

Mundhygiene – Mundgeruch und jetzt?

24.03.2023

Mundhygiene – Mundgeruch

Mundgeruch ist ein Tabuthema – dabei leidet etwa ein Viertel der Bevölkerung gelegentlich oder chronisch unter Mundgeruch (medizinischer Fachbegriff „Halitosis“).

 

Das Problem liegt auf der Zunge
In den meisten Fällen liegt die Ursache für Mundgeruch in der Mundhöhle, meist auf der Zunge. Mundgeruch entsteht durch die bakterielle Zersetzung von organischem Material (z. B. Nahrungsmittelresten) in der Mundhöhle. Viel seltener liegt die Ursache im Magen.

 

Weitere Ursachen für schlechten Atem
Ein leichter Mundgeruch kann bei Kindern und Erwachsenen nach dem Schlafen völlig normal sein, da der Speichelfluss während des Schlafens reduziert ist. 

 

Auch Rauchen, Mundsoor und entzündete Rachenmandeln können Mundgeruch verursachen, ebenso wie zu wenig trinken, da dies zu Mundtrockenheit führen kann, was den Mundgeruch ebenfalls verstärkt. Allgemeinerkrankungen wie z. B. Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen können systemische Ursachen für Mundgeruch sein.

 

Wasser schwemmt den Geruch einfach weg
Unterschätzt im Kampf gegen Mundgeruch ist ein ganz einfaches Mittel: genügend Wasser trinken. Damit wird ein Austrocknen des Mundes vermieden, und Bakterien werden weggeschwemmt. Je 10 Kilogramm Körpergewicht sollte etwa ein halber Liter getrunken werden. Zuckerfreie Getränke sind dabei zu bevorzugen.

 

Auf Hygiene achten
Der wichtigste Ansprechpartner für Mundgeruch ist der Zahnarzt. Meist genügt für eine erfolgreiche Therapie eine sorgfältige tägliche Mundhygiene:

  • mechanische Reinigung der Zunge mit einem speziellen Zungenreiniger
  • Reinigung der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürstchen oder Zahnseide
  • regelmäßige Spülung der Mundhöhle mit antibakteriellen Mundspülungen, die geruchsbildende Bakterien wirksam bekämpfen

Tipp
Mit speziellen Produkten können bei der Bekämpfung von Mundgeruch sehr gute Ergebnisse erzielt werden. So gibt es Mittel gegen Mundgeruch, die aus Zahngel, Mundspüllösung und einem Zungenreiniger bestehen.

 

Dragees mit dem Wirkstoff Chlorophyll wirken von innen gegen Mundgeruch. Spezielle Mundspüllösungen bekämpfen wirksam die Ursachen von Mundgeruch, indem sie Bakterien auf der Zunge und in der gesamten Mundhöhle inaktivieren und geruchsbildende Verbindungen neutralisieren.
_________________________________________________________________________
Text: Heinl
© PACs Verlag GmbH
Foto ©: Pixabay

Weiterempfehlen

Jetzt dabei sein!

... und alle Vorteile genießen bei Mein-Naturheiltherapeut.de

 

Jetzt kostenfrei Mitglied werden

Neusten Artikel

24_Angst_fin
Angststörungen richtig behandeln – Nerven bewahren
Weiterlesen
22_Schadstoffe_PM062019_fin
Schadstoffe - Ausleitung und Entgiftung durch Homöopathie
Weiterlesen
21_Pilzerkrankungen_ACGM_fin
Warum sind Pilzerkrankungen keine Bagatelle?
Weiterlesen

 

therapeut

Mitglied werden bei Mein-Naturheiltherapeut als Patient!

In diesem Internetportal findest Du Deinen ganz persönlichen Naturheil-Therapeuten in Deiner Nähe. Falls nicht, geht´s vorab auch online. Dabei sparst
Du noch Zeit, denn die An- und Abreise sowie mögliche Wartezeiten entfallen.

 

Als Mitglied von Mein-Naturheiltherapeut stehen Dir viele erfahrene Wegbegleiter zur Behandlung mentaler, emotionaler und physischer Beschwerden zur Seite.

 

Durch ihr einfühlsames Hinhören und im persönlichen Gespräch ergründen sie die wahren Ursachen hinter Deinen Symptomen.

Ein Online- Erstgespräch per Videokonferenz (Zoom, Skype oder Facetime) mit einem Naturheiltherapeuten Deiner Wahl ist GRATIS.

 

Jetzt kostenfrei Mitglied werden